Eine Fussmassage hat eine positive Wirkung auf alle Bereiche des Organismus.
Von einer Fussmassage profitiert der gesamte Körper. Eine professionelle Fussmassage oder Fussreflexzonen-Massage entspannt die Muskulatur, hilft bei Gelenkschmerzen und stärkt das
Immunsystem.
Heute wird die Fussmassage in allen asiatischen Ländern zur Entspannung, aber auch als medizinische Behandlungsmethode eingesetzt. Eine besondere Rolle spielt dabei die
Fussreflexzonenmassage, welche die Selbstheilungskräfte und die körpereigenen Energien aktiviert. Die Reflexzonen an den Fusssohlen sind den Organen zugeordnet. Durch gezielte Stimulierung dieser
Zonen werden die Funktionen von Nieren, Leber oder Magen positiv beeinflusst.
Körper, Geist und Seele im Gleichklang
Die Nervengeflechte unter den Fusssohlen spiegeln nicht nur die Organe wider, sondern auch Gelenke und Muskeln. Der Zehenbereich repräsentiert den Kopf- und
Halsbereich, im Mittelfuss befinden sich Nervenbahnen, die den Brustbereich darstellen und der Bereich der Fersen entspricht der Becken- und Bauchgegend. Durch gezielte Druck- und
Knettechniken lindert eine Fussmassage unterschiedliche Beschwerden, regt Kreislauf und Verdauung an, beeinflusst den Stoffwechsel positiv und löst Blockaden. Eine Fussmassage kann JEDE und
JEDER geniessen. Offene Wunden oder Fusspilz sollten allerdings vor einer Behandlung vollständig abgeheilt sein.
Schon eine einfache Fussmassage reduziert Stressgefühle, lindert Rückenschmerzen und entfaltet ihre positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Wer sich
regelmässig dem Genuss einer fachmännisch ausgeführten Fussmassage hingibt, fördert den Gleichklang von Körper, Geist und Seele.
Professionelle Fussmassagen alle vier bis sechs Wochen
Wer seinen Füssen Gutes tun will, sollte ihnen alle vier bis sechs Wochen eine professionelle Fussmassage spendieren.
Ayurvedische Fussmassagen mit warmen Ölen bescheren ein Gefühl von Leichtigkeit und helfen bei Erschöpfung, Schlafstörungen und Stresssymptomen.